Reference Stories

Finsen Tech

UV-C Desinfektion nicht nur für die Gesundheitsbranche

Finsen Tech ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von UV-C-Desinfektionsprodukten, -dienstleistungen und -lösungen für den Einsatz im Gesundheitswesen, im Gastgewerbe und weiteren Bereichen spezialisiert hat.

Das Flaggschiff-Produkt ist THOR UVC ® , ein revolutionärer Roboter zur vollständigen Raumdesinfektion. Der Roboter kann 99,9999 % aller mit dem im Gesundheitswesen im Zusammenhang stehenden Infektionen (Health-Associated-Infections/HAI) in wenigen Minuten beseitigen. Er verfügt über Strahler, die vom Boden bis zur Decke reichen und so Schattenbereiche eliminieren, um sicherzustellen, dass kein Bereich unberührt geblieben ist.

Der vollautomatische Roboter erstellt anschließend einen detaillierten Bericht über jeden gereinigten Raum und sendet ihn zur weiteren Verarbeitung an die Cloud.

Um jederzeit zuverlässig zu kommunizieren, vertraut Finsen Tech auf 1NCE.

Background

Der THOR UVC ist ein Hochleistungs-Roboter für UV-Desinfektion, der eine einzigartige Raumkartierungstechnologie nutzt, um dann schnell und effektiv eine keimtötende Dosis kontinuierlicher UV-C-Strahlung auszusenden, die Keime und Krankheitserreger - einschließlich Corona-Viren - abtötet, wann und wo dies erforderlich ist. Der Roboter kann bis zu 2,25 Meter in jeden Raum aufsteigen und nutzt seine eingebaute Lidar-Scantechnologie, um für jeden Raum die notwendige UV-C-Dosis für maximale Effizienz zu bestimmen. Nach jedem Desinfektionsvorgang wird ein vollständiger Bericht vom Gerät an die Cloud gesendet.

Challenge

Für einen optimalen mobilen Betrieb muss THOR UVC in der Lage sein, unabhängig von jedem lokal verfügbaren Netzwerk zu kommunizieren. Die Mobilfunktechnologie hat sich hier als die bestmögliche Lösung erwiesen, um dem Gerät so viel Autonomie wie möglich zu geben. Den richtigen Anbieter zu finden, war jedoch eine ziemliche Herausforderung, wie sich Tristan Williams, Technischer Direktor bei Finsen Tech, erinnert. "Bevor wir von 1NCE wussten, mussten wir lokale, länderspezifische SIM-Karten kaufen. Das hat uns ziemlich viel zusätzliche Arbeit beschert. Wir mussten all die verschiedenen Konten und Rechnungen verwalten und den Überblick über die unterschiedlichen Zugangsdaten und Passwörter behalten."

1NCE Solution

"Die Wahl von 1NCE als unseren IoT-Konnektivitätsanbieter hat vieles einfacher gemacht. Es war nicht nur die einfache Pre-Paid-Gebühr von 10 Euro für 10 Jahre. Mit der 1NCE IoT-SIM-Karte können wir THOR UVC weltweit in über 100 Ländern nutzen, ohne die zusätzliche Komplexität bei der Beschaffung und Konfiguration lokaler Kommunikationssysteme. Im Gegensatz zu anderen Mobilfunkanbietern hat 1NCE die Installation und Konfiguration sehr einfach gemacht. Klare und übersichtliche Informationen, wie z. B. die APN-Konfiguration, sind auf ihrer Website leicht zugänglich. Wir erhalten auch Standort-Feedback für unser Produkt und können Firmware-/Software-Updates aus der Ferne senden und, falls erforderlich, wichtige technische Funktionen in Echtzeit überwachen."

Related Reference Stories

Aircare

Immer bestes Wohlfühlklima

Aircare hat einen Klimasensor entwickelt, der Innenräume anhand wesentlicher Kriterien wie Luftqualität, Umgebungskomfort und Elektrosmog beurteilt. Bis zu 15 Sensoren erstellen dabei ein ganzheitliches Bild der Umgebung: Feinstaub-, CO2- oder VOC-Konzentration, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Lärm oder Licht.

Infrastructure IoT
2G, 3G, 4G, NB-IoT
Italien

Alertbee

Fernüberwachung von Bienenstöcken dank der 1NCE IoT FlexSIM-Karten

Melissozygaria integriert die 1NCE Lifetime Fee Karten, um die Bienenstockwaagen mit der Alertbee Plattform zu verbinden und ihren Kunden Überwachungslösungen anzubieten.

Smart Agriculture IoT
2G, 3G
Weltweit

Autogear

Kilometergeldabrechnung leicht gemacht

Das norwegische Unternehmen Autogear bietet eine einfache Möglichkeit, ein Fahrtenbuch zu führen. Mit der Autogear-Lösung werden automatisch alle Fahraktivitäten eines Autos gespeichert und Entfernungen und Beträge automatisch errechnet.

IoT Automotive
2G, 3G, 4G, NB-IoT, LTE-M
Skandinavien

autosen

Vernetzte Sensordaten in die Cloud mit 1NCE

Autosen ist in der Lage über 6.000 Sensoren von mehr als 200 Herstellern in weniger als einer Minute mit der Cloud zu vernetzen.

Industrial Automation IoT
2G, NB-IoT
DACH

azeti

Fernwartung und Monitoring von Wasserlecks

Der IoT Solution Provider azeti ist ein Pionier im Bereich der Auswertung von Maschinen- und Sensordaten mit Sitz in Berlin und Lünen. Zusammen mit 1NCE hat azeti eine NB-IoT basierte Lösung für die Früherkennung von Wasserlecks entwickelt. Diese hilft, Wasserschäden unverzüglich zu entdecken oder gar zu verhindern.

IoT Utilities, Industrial Automation IoT
NB-IoT
DACH

BeeAndme

Fernanalyse von Bienenvölkern dank der 1NCE FlexSIM-Karten

Das österreichische Unternehmen BeeAndme.com hat eine ganzheitliche End-to-End Lösung entwickelt, die Imker bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt.

Smart Agriculture IoT
2G, 3G, NB-IoT
DACH

BibeCoffee

1NCE ermöglicht die Echtzeit-Überwachung von Kaffeemaschinen

BibeCoffee bietet Kaffeehausbesitzern, -händlern und -ketten eine IoT-Lösung zur Fernüberwachung der Verbrauchs- und Nutzungsdaten ihrer Kaffeemaschinen an. Über BibeCoffees Cloud-Service können die Kunden ihre Daten nicht nur einsehen, speichern und analysieren, sondern auch jederzeit und überall auf sie zugreifen.

Infrastructure IoT
2G, 3G, 4G
Weltweit

Blulog

Sicherstellung von Transparenz in der Kühlkette

Blulog ist ein schnell wachsendes polnisch-französisches Unternehmen, das Lösungen für die Echtzeit-Temperaturüberwachung beim Transport von Kühl- und Tiefkühlprodukten anbietet.

Logistics IoT
2G, 3G
Weltweit

1NCE Shop

1NCE IoT Lifetime Flat jetzt kaufen!

Bestellen Sie im 1NCE Shop einfach und schnell: Wählen Sie das gewünschte Format der SIM-Karte und füllen Sie die Felder mit allen notwendigen Informationen aus. Nach Eingang der Bezahlung erhalten Sie Ihre Karten innerhalb weniger Geschäftstage.

Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und IoT-Anwendungsfälle