Reference Stories

ABO Wind ist ein weltweiter Projektierer für erneuerbare Energien. Seit 1996 hat das Unternehmen Windenergie-, Solar- und Biogasprojekte mit gut 3.000 Megawatt Leistung entwickelt und veräußert. Die ABO Wind-Experten erstellen Gutachten, wickeln den Genehmigungsprozess und die Finanzierung ab und kümmern sich um Bau und Netzanschluss. Darüber hinaus übernimmt ABO Wind langfristig die Betriebsführung und bietet Serviceprodukte wie Wartungen, Getriebeendoskopien, Prüfungen und Reparaturen sowie technische Gutachten.

„Bei ABO Wind bekommen Kunden mehr als nur herkömmliche Betriebsführung“, ergänzt Andreas Fischer, technischer Leiter des Windpark-Managements von ABO Wind. „Wir bieten viele zusätzliche Lösungen an, die den Betrieb optimieren.“ So gehört zum Leistungsportfolio von ABO Wind zudem auch ABO Lock, ein modernes und aus der Ferne steuerbares intelligentes Zugangssystem, das speziell auf dezentrale Windparks zugeschnitten ist.

Referenzkunden für das ABO Lock Schließsystem sind u.a. seit 2018 die Grünwerke GmbH sowie seit 2020 die SOLIX Energie aus Bürgerhand Rheinhessen EG . Für die Kunden steht vor allem die Erhöhung der Sicherheit der Anlage sowie die Verantwortung als Anlagenbetreiber im Fokus.

Die 1NCE IoT Lifetime Flat liefert die dafür notwendige sichere Verbindung.

abo lock schluesselschrank 2 1024x683

Background

ABO Lock ermöglicht es Betreibern und Betriebsführern mehr Kontrolle über die Zugänge und den Komponenten in einer Anlage zu erhalten. Diese können steuern und kontrollieren wer welchen Bereich einer Anlage bedienen darf.   Damit kann der Anlagenverantwortung nach TR 7 A1 nachgekommen werden und die Betreiber von Anlagen habe immer eine Dokumentation greifbar. Das Prinzip: Die Zugangsberechtigungen zur Windanlage werden zentral mittels einer einfach zu bedienenden Software verwaltet. Serviceteams, Gutachter oder Parkbetreuer schließen per Zugangscode oder Smartphone-App die Anlage auf und haben je nach Qualifikation Zugriff auf die für sie freigeschalteten Komponenten wie Mittelspannungsschaltanlage, Trafostation oder Aufzug.   Damit können Betreiber gezielt den Zugang zu ihren Anlagen und den gesicherten Komponenten überwachen und steuern. Auch eine zeitliche Beschränkung des Zugangs oder die schnelle Öffnung im Notfall aus der Leitwarte ist möglich. Herkömmliche Schlüssel, die verloren gehen können und keine lückenlose Zutrittskontrolle ermöglichen, werden weitgehend überflüssig.

Challenge

Moderne Windparks verfügen in der Regel über eine eigene Netzanbindung für die Betriebsüberwachung und Anlagensteuerung. Die Zugangskontrolle ABO Lock arbeitet jedoch unabhängig davon. So ist sie zum einen auch als Nachrüstlösung älterer Anlagen bestens geeignet und erspart außerdem Installationsaufwand, der durch die Integration in das bestehende Netzwerk entstehen würde.   Der Zugang wird durch den zentralen Schlüsselkasten gesteuert, der mit dem Türschloss, einem PIN-PAD und einem LTE-Router verbunden ist. Hier werden sämtliche Öffnungsvorgänge gespeichert und können zentral abgerufen und überwacht werden: Wer hat wann wie lange und mit welcher Berechtigung die Anlage betreten.   Mit der lückenlosen Protokollierung erfüllen die Betreiber ihre Anlagenverantwortung ohne zusätzlichen manuellen Aufwand. Auch die Fernwartung des Schließsystems wie etwa durch Firmware-Updates wird ermöglicht. Zusätzlich kann das Betriebspersonal die Türen jetzt auch bequem per App mit dem Smartphone öffnen.

1NCE Solution

Für den Betrieb suchte ABO Wind nach einer möglichst einfachen M2M SIM Lösung, die verschiedenen Anforderungen gerecht werden kann: Statt komplizierter Rahmenverträge liefert die 1NCE IoT Lifetime Flat im Pre-Paid Modell 10 Euro auf 10 Jahre genau die richtige Tarifstruktur.   Das bedeutet keine weiteren Abhängigkeiten und ein einfach zu kalkulierendes Kostenmodell pro System. Zudem ist grenzüberschreitendes Roaming wichtig, da viele Windparks auch in Grenzregionen installiert sind, in denen das ausländische Mobilfunksignal bereits stärker ist.   Die 1NCE IoT Lifetime Flat bietet hier nahtlosen Übergang ohne die Gefahr einer Abschaltung bei dauerhaftem Roaming oder zusätzlichen Roaminggebühren. Last but not least spart die bereits in die 1NCE IoT Lifetime Flat integrierte OpenVPN Lösung zusätzlichen Administrationsaufwand für die sichere Übertragung aller Daten.

Related Reference Stories

Switchee

Echtzeit-Fernanalyse des Energieverbrauchs in Sozialwohnungen

Durch die Installation eines intelligenten Thermostats von Switchee können die Bewohner ihren Energieverbrauch optimieren, den Verbrauch reduzieren und die Heizkosten um bis zu 17 Prozent senken.

Infrastructure IoT, Consumer Electronics IoT, IoT Smart City
NB-IoT, LTE-M
Großbritannien

Taqt

Tschüss Papier-Checkliste: Eine smarte Lösung für verlässliche Sauberkeit

Taqt One hat eine einfache, aber intelligente Lösung entwickelt, die Facility Managern von Hotels, Krankenhäusern, Restaurants oder Kaufhäusern hilft, einen besseren Überblick über die Reinigungsintervalle sensibler Bereiche zu behalten.

Infrastructure IoT, Healthcare IoT, IoT Utilities
2G, NB-IoT, LTE-M
Frankreich

Coffee Cloud

Dem Kaffee auf die Bohne geschaut: Mehr Geschmack und optimierte Prozesse

Coffee Cloud liefert eine Nachrüstlösung zur Überwachung professioneller Kaffee-/Barista-Maschinen sowie einer Echtzeit-Datenanalyse zur Optimierung der Geschäftsprozesse.

Infrastructure IoT
3G, 4G, LTE-M
Großbritannien

pikkerton

Das Multitalent für Mammut-Aufgaben

Der Berliner Funksensor- und IT-Experte pikkerton setzt bei vielen seiner Sensoren auf IoT Mobilfunktechnologien von 1NCE. So auch beim Multitalent XBS-200.

Infrastructure IoT, Healthcare IoT, IoT Utilities
2G, 3G, 4G, NB-IoT, LTE-M
DACH

ABO Wind

Intelligentes Schließsystem für Windkraftanlagen

ABO Wind ist weltweiter Projektierer für erneuerbare Energien. Mit dem ABO Lock Schließssystem bietet das Unternehmen eine intelligente Zugangskontrolle.

Infrastructure IoT
2G, 3G, 4G
DACH

WEPTECH

SWAN 2: Das vielseitige NB-IoT Gateway

Mit dem NB-IoT Gateway “SWAN 2” entwickelte die WEPTECH elektronik GmbH ein batteriebetriebenes Gateway, das bis zu 100 drahtlose M-Bus-Geräte direkt mit dem Mobilfunknetz verbinden kann.

Infrastructure IoT
NB-IoT
DACH

Wattsense

Smarte Gebäude leicht gemacht

Das französische Unternehmen Wattsense bietet einen On-Demand-Dienst für die Gebäudekonnektivität. Zentrales Produkt ist die Wattsense Box, die Geräte unterschiedlicher Hersteller und Protokolle aus der Gebäudeautomation verbindet, Daten einsammelt und zur Kontrolle und Steuerung in die Cloud sendet.

Infrastructure IoT
2G, 3G, 4G
Frankreich

Aircare

Immer bestes Wohlfühlklima

Aircare hat einen Klimasensor entwickelt, der Innenräume anhand wesentlicher Kriterien wie Luftqualität, Umgebungskomfort und Elektrosmog beurteilt. Bis zu 15 Sensoren erstellen dabei ein ganzheitliches Bild der Umgebung: Feinstaub-, CO2- oder VOC-Konzentration, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Lärm oder Licht.

Infrastructure IoT
2G, 3G, 4G, NB-IoT
Italien

1NCE Shop

1NCE IoT Lifetime Flat jetzt kaufen!

Bestellen Sie im 1NCE Shop einfach und schnell: Wählen Sie das gewünschte Format der SIM-Karte und füllen Sie die Felder mit allen notwendigen Informationen aus. Nach Eingang der Bezahlung erhalten Sie Ihre Karten innerhalb weniger Geschäftstage.

Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und IoT-Anwendungsfälle