- Startseite /
- 1NCE Connect /
- Sim Karten /
LTE-M SIM
)
LTE-M SIM-Karte
für M2M & IoT
10 Euro (einmalige Zahlung)
SIM-Karte unterstützt LTE-M und andere Mobilfunkstandards
500 MB und 250 SMS
Konnektivität für 10 Jahre
Weltweite Netzabdeckung in über 173 Länder
Alle notwendigen Features inkludiert
10 Euro (einmalige Zahlung)
SIM-Karte unterstützt LTE-M und andere Mobilfunkstandards
500 MB und 250 SMS
Konnektivität für 10 Jahre
Weltweite Netzabdeckung in über 173 Länder
Alle notwendigen Features inkludiert
Die Mobilfunktechnologie Long Term Evolution for Machines (LTE-M oder auch CAT M1) wurde extra für Anwendungen im Bereich des Internets der Dinge entwickelt. Das Netz gehört mit NB-IoT zu den lizensierten Low-Power-Wide-Area-Netzwerken (LPWAN) und gilt als Brücke zwischen der Breitband-Technologie LTE und Narrowband-IoT (NB-IoT). Mit seinen Eigenschaften eignet sich LTE-M besonders für den Einsatz von mobilen IoT-Anwendungen.
Ob Sie Ihr IoT-Projekt mit LTE-M oder einer anderen Funktechnologie planen, die IoT SIM-Karte von 1NCE unterstützt dabei alle gängigen Mobilfunkstandards.
Wichtige Themen rund um LTE-M
Geringere Latenzzeit und höhere Datenrate als NB-IoT
Bessere Gebäudedurchdringung im Vergleich zu LTE
Lange Lebensdauer der Geräte durch sparsamen Energieverbrauch
Kosteneffizient, da Module meist günstiger als herkömmliche LTE Module
Unterschiede zwischen LTE-M und NB-IoT
Der wesentliche Unterschied zwischen LTE-M und NB-IoT liegt in der Frequenz-Bandbreite. Wie der Name NarrowBand schon vermuten lässt, ist bei NB-IoT die Frequenz-Bandbreite wesentlich geringer als bei LTE-M. Auch die Datendurchsatzrate ist bei LTE-M höher, mit bis zu 1 Mbit/s. Bei NB-IoT ist die Datenrate mit bis zu 128 Kbit/s wesentlich niedriger.
In Bezug auf die Gebäudedurchdringung kann NB-IoT eine bessere Performance als LTE-M aufweisen und ist somit prädestiniert für stationäre Anwendungen gerade in Gebäuden und Kellergeschossen. LTE-M kann besonders bei mobilen IoT Anwendungen punkten, da die Technologie das sogenannte „Hand-Over“, d.h. einen nahtlosen Funkzellen-Wechsel ohne Unterbrechung unterstützt.
Mehr dazu im IoT Blog
Weitere Informationen über LTE-M vs. NB-IoT sowie zu anderen Mobilfunkstandards finden Sie im 1NCE IoT Blog. Rund um das Thema Mobilfunkstandards sind folgende Blog-Artikel empfehlenswert:
Karte der LTE-M Abdeckung
Die Länderliste und die 1NCE Weltweite Abdeckungskarte befinden sich auf dem Stand des in der Länderliste angegebenen Datums. Diese können, wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt, Änderungen unterliegen.
Treten Sie mit uns in Kontakt
Wenn Sie mehr über 1NCE und unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren möchten, setzen Sie sich bitte über das Kontaktformular mit uns in Verbindung. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bitte beachten Sie, dass unser Angebot nur für Geschäftskunden gültig ist.
1NCE IoT Lifetime Flat
Bestellen Sie im 1NCE Shop einfach und schnell: Wählen Sie das gewünschte Format der SIM-Karte und füllen Sie die Felder mit allen notwendigen Informationen aus. Nach Eingang der Bezahlung erhalten Sie Ihre Karten innerhalb weniger Geschäftstage.
)
1NCE Shop
1NCE IoT Lifetime Flat jetzt kaufen!
Bestellen Sie im 1NCE Shop einfach und schnell: Wählen Sie das gewünschte Format der SIM-Karte und füllen Sie die Felder mit allen notwendigen Informationen aus. Nach Eingang der Bezahlung erhalten Sie Ihre Karten innerhalb weniger Geschäftstage.
Newsletter